Jährlich werden weltweit über 400 Millionen Tonnen Plastik hergestellt, 1950 betrug die Produktionsmenge 2
Millionen Tonnen.
Heinrich-Böll-Stiftung | Statista
Der belgisch-amerikanische Chemiker Leo Hendrik Baekeland ist der Plastik-Pionier, 1907 entwickelte er
Bakelit, den ersten wirklich synthetischen Kunststoff.
Frankfurter Allgemeine Zeitung
1912 patentierte der deutsche Chemiker Fritz Klatte den Kunststoff Polyvinylchlorid, besser bekannt als PVC
oder Vinyl.
Heinrich-Böll-Stiftung
1933 synthetisierte das britische Unternehmen ICI Polyethylen (PE), der heutzutage am meisten produzierte
Kunststoff.
Kunststoff-Museum-Verein e.V.
Polyethylen (PE) ist der weltweit am häufigsten hergestellte und verwendete Kunststoff und findet vor allem
Einsatz in Einwegverpackungen.
GLOBAL 2000
Die drei häufigsten Kunststoffe Polyethylen, Polypropylen und Polystyrol machen zusammen rund 56 Prozent
des globalen Plastikmülls aus.
scinexx.de
Seit 1950 hat die Menschheit 8,3 Milliarden Tonnen Plastik produziert.
Geht es mit der Plastikproduktion so weiter, werden bis 2050 etwa 12 Milliarden Tonnen Plastik auf
Mülldeponien und in der Natur zu finden sein.
ze.tt
Plastik ist nicht vollständig abbaubar, es zersetzt sich über einen sehr langen Zeitraum und wird dann zu Mikroplastik.
Zersetzungsdauer:
Plastiktüten: 100 bis 500 Jahre
Plastikflasche: 450 bis 5.000 Jahre
Tetrapack: 50 bis 100 Jahre
Nylonfasern: 60 Jahre
Styropor: 6.000 Jahre und mehr
utopia.de